-
Table of Contents
Risiko und Sicherheit bei der Anwendung von Exemestan im Sport
Exemestan ist ein Aromatasehemmer, der häufig von Sportlern zur Leistungssteigerung eingesetzt wird. Es wird zur Behandlung von Brustkrebs bei Frauen eingesetzt, da es die Produktion von Östrogen im Körper hemmt. Dies führt zu einer Verringerung des Östrogenspiegels im Körper, was bei Sportlern zu einer erhöhten Muskelmasse, einer verbesserten Ausdauer und einer schnelleren Erholung nach dem Training führen kann. Allerdings birgt die Anwendung von Exemestan auch Risiken und es ist wichtig, diese zu verstehen, um die Sicherheit der Athleten zu gewährleisten.
Pharmakologische Wirkung von Exemestan
Exemestan ist ein selektiver Aromatasehemmer, der die Umwandlung von Androgenen in Östrogene hemmt. Dies geschieht durch die Blockierung des Enzyms Aromatase, das für die Umwandlung von Androgenen in Östrogene verantwortlich ist. Durch die Hemmung der Aromatase wird die Östrogenproduktion im Körper reduziert, was zu einem niedrigeren Östrogenspiegel führt. Dies kann bei Sportlern zu einer erhöhten Muskelmasse, einer verbesserten Ausdauer und einer schnelleren Erholung nach dem Training führen.
Exemestan wird oral eingenommen und hat eine Halbwertszeit von etwa 24 Stunden. Es wird schnell vom Körper aufgenommen und erreicht innerhalb von 2 Stunden nach der Einnahme seinen Höhepunkt im Blutplasma. Die maximale Wirkung wird innerhalb von 2-3 Tagen erreicht und bleibt für etwa 4-5 Tage bestehen. Danach wird es vom Körper abgebaut und ausgeschieden.
Risiken bei der Anwendung von Exemestan
Obwohl Exemestan bei Sportlern beliebt ist, birgt es auch Risiken, insbesondere bei unsachgemäßer Anwendung. Eine der Hauptgefahren ist die Unterdrückung des Östrogenspiegels im Körper. Östrogen ist ein wichtiges Hormon für die Gesundheit von Frauen und ein Mangel kann zu verschiedenen Nebenwirkungen führen, wie z.B. Hitzewallungen, Stimmungsschwankungen, Schlafstörungen und Knochenschwund. Bei Männern kann ein niedriger Östrogenspiegel zu einer verminderten Libido, Impotenz und Gynäkomastie (Vergrößerung der Brustdrüsen) führen.
Ein weiteres Risiko bei der Anwendung von Exemestan ist die Unterdrückung der körpereigenen Testosteronproduktion. Da Östrogen ein wichtiger Regulator für die Testosteronproduktion ist, kann ein niedriger Östrogenspiegel zu einem Rückgang des Testosterons führen. Dies kann zu einer verminderten Muskelmasse, einer verminderten Libido und einer verminderten körperlichen Leistungsfähigkeit führen.
Es ist auch wichtig zu beachten, dass Exemestan zu Leberschäden führen kann, insbesondere bei längerer Anwendung oder höheren Dosierungen. Eine regelmäßige Überwachung der Leberfunktion ist daher unerlässlich, um mögliche Schäden frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.
Sicherheitsmaßnahmen bei der Anwendung von Exemestan
Um die Risiken bei der Anwendung von Exemestan zu minimieren, ist es wichtig, bestimmte Sicherheitsmaßnahmen zu beachten. Zunächst sollte Exemestan nur unter ärztlicher Aufsicht und nach einer gründlichen Untersuchung eingenommen werden. Der Arzt kann die richtige Dosierung und Dauer der Anwendung bestimmen und die Leberfunktion regelmäßig überwachen.
Es ist auch wichtig, die empfohlene Dosierung nicht zu überschreiten und die Einnahme nicht länger als empfohlen fortzusetzen. Eine längere Anwendung kann zu einer Unterdrückung des Östrogenspiegels und der Testosteronproduktion führen, was zu unerwünschten Nebenwirkungen führen kann.
Es ist auch ratsam, während der Anwendung von Exemestan regelmäßig Bluttests durchzuführen, um den Östrogen- und Testosteronspiegel zu überwachen. Bei Anzeichen von Leberschäden sollte die Einnahme sofort abgebrochen werden.
Beispiele für den Missbrauch von Exemestan im Sport
Obwohl Exemestan zur Behandlung von Brustkrebs bei Frauen zugelassen ist, wird es von Sportlern oft missbraucht, um die Leistung zu steigern. Ein bekanntes Beispiel ist der Fall des Radprofis Lance Armstrong, der während seiner Karriere Exemestan zur Leistungssteigerung eingenommen hat. Dies führte zu einer Sperre und einem Verlust seiner sieben Tour-de-France-Titel.
Ein weiteres Beispiel ist der Fall des Sprinters Justin Gatlin, der positiv auf Exemestan getestet wurde und deshalb für 4 Jahre gesperrt wurde. Gatlin gab an, dass er das Medikament zur Behandlung von Gynäkomastie eingenommen habe, die er aufgrund der Einnahme von Steroiden entwickelt hatte.
Fazit
Exemestan ist ein wirksames Medikament zur Behandlung von Brustkrebs bei Frauen, wird aber auch von Sportlern zur Leistungssteigerung missbraucht. Die Anwendung birgt Risiken wie eine Unterdrückung des Östrogenspiegels, eine Unterdrückung der Testosteronproduktion und Leberschäden. Um die Sicherheit der Athleten zu gewährleisten, ist es wichtig, Exemestan nur unter ärztlicher Aufsicht und nach einer gründlichen Untersuchung einzunehmen. Eine regelmäßige Überwachung der Leberfunktion und des Hormonsp