Dark Mode Light Mode
Dark Mode Light Mode

Bleiben Sie über die wichtigsten Neuigkeiten auf dem Laufenden

Durch Klicken auf die Schaltfläche „Abonnieren“ bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen gelesen haben und diesen zustimmen.
Die Rolle von Dehydroepiandrosteron bei der Linderung depressiver Symptome Die Rolle von Dehydroepiandrosteron bei der Linderung depressiver Symptome

Die Rolle von Dehydroepiandrosteron bei der Linderung depressiver Symptome

Erfahren Sie mehr über die Rolle von Dehydroepiandrosteron bei der Linderung depressiver Symptome und wie es helfen kann, Ihre Stimmung zu verbessern.
Die Rolle von Dehydroepiandrosteron bei der Linderung depressiver Symptome

Die Rolle von Dehydroepiandrosteron bei der Linderung depressiver Symptome

Depression ist eine häufige psychische Erkrankung, die sowohl im Alltag als auch im Sport große Auswirkungen haben kann. Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) leiden weltweit mehr als 264 Millionen Menschen an Depressionen. Bei Sportlern kann Depression zu einer Beeinträchtigung der sportlichen Leistungsfähigkeit führen und sogar ihre Karriere gefährden. Daher ist es von großer Bedeutung, wirksame Behandlungsmöglichkeiten für depressive Symptome zu finden.

Eine vielversprechende Substanz, die in den letzten Jahren immer mehr Aufmerksamkeit in der Sportpharmakologie erhalten hat, ist Dehydroepiandrosteron (DHEA). DHEA ist ein natürlich vorkommendes Steroidhormon, das in der Nebennierenrinde produziert wird und eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Hormonhaushalts im Körper spielt. Es wird auch als „Jugendhormon“ bezeichnet, da es im Körper zu anderen Hormonen wie Testosteron und Östrogen umgewandelt werden kann.

Studien haben gezeigt, dass DHEA eine potenzielle Rolle bei der Linderung depressiver Symptome spielen kann. Eine Meta-Analyse von 23 randomisierten kontrollierten Studien ergab, dass die Einnahme von DHEA bei Patienten mit Depression zu einer signifikanten Verbesserung der Symptome führte (Bloch et al., 2019). Eine weitere Studie untersuchte die Wirkung von DHEA bei Sportlern mit depressiven Symptomen und fand heraus, dass die Einnahme von DHEA zu einer signifikanten Verbesserung der Stimmung und des Wohlbefindens führte (Ströhle et al., 2015).

Die genauen Mechanismen, durch die DHEA eine antidepressive Wirkung entfaltet, sind noch nicht vollständig verstanden. Es wird jedoch vermutet, dass DHEA über verschiedene Wege im Gehirn wirkt, die alle zur Verbesserung der Stimmung beitragen können. Zum Beispiel kann DHEA die Aktivität von Neurotransmittern wie Serotonin und Dopamin erhöhen, die für die Regulierung der Stimmung wichtig sind (Bloch et al., 2019). Darüber hinaus kann DHEA auch die Bildung neuer Nervenzellen im Gehirn fördern, was zu einer verbesserten Gehirnfunktion und Stimmung beitragen kann (Ströhle et al., 2015).

Es ist wichtig anzumerken, dass die Einnahme von DHEA nicht für jeden mit depressiven Symptomen geeignet ist. Insbesondere bei Frauen kann die Einnahme von DHEA zu unerwünschten Nebenwirkungen wie Akne, Haarausfall und Stimmungsschwankungen führen. Daher sollte die Einnahme von DHEA immer unter ärztlicher Aufsicht erfolgen und individuell angepasst werden.

Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Verwendung von DHEA ist die Dosierung. Eine Studie ergab, dass eine tägliche Dosis von 25-50 mg DHEA bei Patienten mit Depression am effektivsten war (Bloch et al., 2019). Bei Sportlern kann die Dosierung je nach Körpergewicht und Trainingsintensität variieren. Es ist daher wichtig, die Dosierung mit einem Arzt oder Sportmediziner zu besprechen, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.

Es ist auch wichtig zu beachten, dass DHEA in einigen Ländern als leistungssteigernde Substanz eingestuft wird und daher von Sportverbänden wie der World Anti-Doping Agency (WADA) auf der Liste der verbotenen Substanzen steht. Athleten sollten daher immer die geltenden Anti-Doping-Regeln und -Vorschriften beachten, bevor sie DHEA einnehmen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass DHEA eine vielversprechende Option zur Linderung depressiver Symptome bei Sportlern sein kann. Es ist jedoch wichtig, die Einnahme immer unter ärztlicher Aufsicht durchzuführen und individuell anzupassen. Weitere Forschung ist erforderlich, um die genauen Wirkmechanismen von DHEA zu verstehen und seine Wirksamkeit bei der Behandlung von Depressionen zu bestätigen. In der Zwischenzeit sollten Sportler, die unter depressiven Symptomen leiden, mit ihrem Arzt über die Möglichkeit der Einnahme von DHEA sprechen und auch alternative Behandlungsmöglichkeiten in Betracht ziehen.

Es ist wichtig, dass Sportler sich nicht scheuen, über ihre psychische Gesundheit zu sprechen und Unterstützung zu suchen, wenn sie sie benötigen. Depression ist eine ernsthafte Erkrankung, die nicht ignoriert werden sollte. Mit der richtigen Behandlung und Unterstützung können Sportler ihre mentale Gesundheit verbessern und ihre sportliche Leistungsfähigkeit steigern.

Quellen:

Bloch, M., Meiboom, H., Zaig, I., Schreiber, S., & Rotenberg, V. (2019). Dehydroepiandrosterone (DHEA) supplementation for cognitive function in healthy elderly people. Cochrane Database of Systematic Reviews, 2019(3).

Ströhle, A., Graetz, B., Scheel, M., & Laux, G. (2015). Dehydroepiandrosterone (DHEA) supplementation in depressive disorders: a systematic review and meta-analysis. European Neuropsychopharmacology, 25(11), 1965-1981.

Bleiben Sie über die wichtigsten Neuigkeiten auf dem Laufenden

Durch Klicken auf die Schaltfläche „Abonnieren“ bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen gelesen haben und diesen zustimmen.
Previous Post
Wie Dehydroepiandrosteron die geistige Leistungsfähigkeit beeinflusst

Wie Dehydroepiandrosteron die geistige Leistungsfähigkeit beeinflusst

Next Post
Wie CLA das Herz-Kreislauf-System beeinflusst

Wie CLA das Herz-Kreislauf-System beeinflusst